Die gesamte Konversation zwischen Käufer:innen und Verkäufer:innen fliesst jetzt über unsere Direktnachrichten in deinem anibis.ch-Profil.
Das hat einige Vorteile: Beim Verkaufen musst du dich nicht durch E-Mails kämpfen, um an die richtige Nachricht von Interessenten:innen zu kommen, und beim Kaufen siehst du direkt auf welches Inserat du dich gemeldet hast.
Wir können uns diese Unterhaltungen gezielt und stichprobenartig zur Kontrolle anschauen. Betrüger:innen wissen das und versuchen deswegen, dich zu einen Kanalwechsel zu bewegen. Oft geben sie dir eine E-Mail-Adresse an, an die du schreiben, oder eine Telefonnummer, die du anschreiben (selten: anrufen) sollst.
Wir empfehlen dringend, nicht auf solche Kanalwechsel-Anfragen einzugehen. Hat die Konversation einmal auf einen anderen Kanal gewechselt, sind unsere Möglichkeiten, Nutzer:innen vor Betrug zu schützen weiter eingeschränkt. Keine Sorge, wir untersuchen Unterhaltungen zwischen Nutzern:innen nie nach privaten Details, sondern nur gezielt und im Rahmen der Qualitätssicherung und Betrugsbekämpfung.
Wenn du auf anibis.ch ein neues Inserat erstellst, ist im Inserate-Formular deine hinterlegte Telefonnummer standardmässig ausgeblendet. Solltest du deine Telefonnummer öffentlich sichtbar machen wollen, wovon wir dringend abraten, musst du dies beim Inserieren manuell bestätigen.
Gib deine Telefonnummer nur dann an andere Nutzer:innen heraus, wenn es für die Kaufs- oder Verkaufsabwicklung notwendig ist und versuche jeweils ausschliesslich über die Direktnachrichten-Funktion in deinem anibis.ch-Profil zu kommunizieren.
Antworten auf Telefonnummer auf E-Mail-Adresse Twint Zahlung Paypal Zahlung